Barriereanpassung
Von den Anfängen bis heute

Unsere Geschichte

bild-parzival-schule-berlin-unsere-geschichte
.

Wurzeln und Entwicklung unserer Schule

Wir führen die Wurzeln unserer Tätigkeit bis zu den Anfängen anthroposophisch-heilpädagogischer Arbeit zurück. In ideeller Hinsicht ist dies der Heilpädagogische Kurs, gehalten von Rudolf Steiner im Juni und Juli 1924 wie auch die Arbeit vor allem Franz Löfflers.

Dem Gedanken der medizinischen Mitarbeiterin Steiners, Ita Wegmann folgend, in einigen europäischen Hauptstädten ein Therapeutikum (bestehend aus Arztpraxen, therapeutischen Angeboten und sozialen Einrichtungen) zu errichten, wurde in Berlin 1931 ein Therapeutikum gegründet.

Dies enthielt unter anderem eine Tagesschule für Kinder mit Behinderung, von Steiner „seelenpflegebdürftig“ genannt, unsere Vorläuferin. Unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes löste sich die Schule 1935 auf.

Zu Beginn der 50er Jahre konnte die Arbeit wieder aufgenommen werden, im Juni 1954 gründete sich hierfür und für den Unterricht an der Eurythmieschule Berlin der heutige Trägerverein, die Gesellschaft zur Förderung musischer Bildung und Lebensgestaltung e.V.

Mit Festlegung der Schulpflicht für alle Kinder in Berlin ab 1979 wuchs die Schule zur heute bestehenden Größe mit 12 Jahrgangsstufen heran und bekam das Gelände Quermatenweg/Hermannstraße von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie zur Verfügung gestellt.

1985 erfolgte die staatliche Anerkennung als Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in freier Trägerschaft, 2002 gab sich die Schule den Namen „Parzival-Schule. Seit 2009 gibt es das Angebot der Ergänzenden Förderung und Betreuung, den Hort.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
vollbild-parzival-schule-berlin-ueber-uns-geschichte .
.
.

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Absenden

Kontaktieren Sie uns

Telefon: 030 | 81 81 97 -0
...

.
.
..