Die Klassenlehrkräfte begleiten ihre Klassen in der Regel von der 1. bis zur 8. Klasse. Mit viel Geduld und Verständnis wird hier ein tiefes Vertrauensverhältnis aufgebaut. Bildhafter Epochenunterricht, Bewegungsspiele und künstlerische Einheiten fördern das Lernen, und der Tagesrhythmus mit seinem festen Ablauf stärkt die Kinder emotional und sozial.
.
.
.
.
.
.
Epochenunterricht und Rhythmischer Teil
Der Rhythmische Teil, bestehend aus Sprache, Musik, Rhythmus und Bewegung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts und nutzt die hohe Nachahmungskraft der jüngeren Schülerinnen und Schüler, um Gedichte, Lieder und auch erste Buchstaben und Zahlen zu verinnerlichen.
.
.
.
Fachunterricht und praktische Fähigkeiten
Im Fachunterricht wechselt die Arbeit zwischen praktischem Tun (wie Handarbeit, Spielturnen und Sinnesschulung) und künstlerischer Bewegung (Eurythmie, Malen, Singen, Musizieren). Hierbei liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstständigkeit und der lebenspraktischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.