Barriereanpassung
Bewegung und Kreativität für alle Sinne

Fachunterrichte

titelbild-parzival-schule-berlin-fuchunterrichte
.
.
.
.
.
.
.

Vielfältige Fächer für eine ganzheitliche Entwicklung

Zu den Fachunterrichtsstunden zählen Malen, Plastizieren, Handarbeit, Musik, Religion, Eurythmie, Sport, Tanz, Schwimmen und Werken.

.
.
.

Sport

  • In den Klassen 1 bis 12 findet einmal wöchentlich Turnunterricht statt.
  • Für die Klassen 1 und 2 gibt es zusätzlich Hengstenberg-Turnen.
  • In der 5. Klasse werden die Olympischen Spiele durchgeführt
  • In der Oberstufe wird Leichtathletik in Epochen unterrichtet.
  • Unser Sportfest findet jährlich für die Klassen 5 bis 12 auf dem Ernst- Reuter- Sportfeld statt. Hier wirken gelegentlich Helferinnen und Helfer der Rudolf-Steiner-Schule an verschiedenen Stationen mit. Auch nehmen einzelne Klassen am Wettkampf teil.
  • In Zusammenarbeit mit der Rudolf-Steiner-Schule Berlin-Dahlem wird dort Inklusionssport angeboten.
  • Turnangebote bereichern das Sommerfest und den Sternenbasar.
  • Es gibt eine gelegentliche Teilnahme an Berliner Schwimm- und Sportwettkämpfen.
  • Es besteht eine Beteiligung am Berliner Sportfest.
bild-parzival-schule-berlin-fachunterrichte
.
.
.

Schwimmen

Für die Oberstufe wird einmal wöchentlich Schwimmunterricht am Hüttenweg angeboten, speziell für Schülerinnen und Schüler mit Seepferdchen-Abzeichen.

.
.
.
.
.
.

Musik

„Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen“ (Yehudi Menuhin)

Der Musikunterricht ermöglicht es all unseren Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrem jeweiligen Sprachvermögen sich zu äußern und sich darüber als Gemeinschaft zu verbinden.

Das Erleben von Harmonie und Rhythmus wirkt sich auf alle Bereiche kognitiven und sozialen Lernens aus und bereitet den Schülerinnen und Schülern große Freude.

bild-parzival-schule-berlin-schule-fachunterrichte
.
.
.

Eurythmie

Eurythmie ist ein Unterrichtsfach aus den Bereichen „Bewegungskunst“ sowie Musik/Sprache und wird ausschließlich an Waldorfschulen unterrichtet.

Es geht hierbei schwerpunktartig darum, Formen der Sprache und der Musik durch körperliche Ausdrucksbewegungen zu verdeutlichen. Hierfür bilden Reime und Sprüche in der Unterstufe, Gedichte und Klaviermusik in der Mittel- und Oberstufe die Grundlage. Stilmittel, wie Farb- und Lichtgestaltung im Raum ergänzen dies.

Orientierung im Raum sowie Körperkoordination werden hierbei geschult. Im Eurythmieunterricht werden zudem sozialen Kompetenzen, wie kooperatives Miteinander, ausgebaut. Selbst- und Fremdwahrnehmung werden geschult.

.
.
.
vollbild-parzival-schule-berlin-schule-fachunterricht-eurythmie .
.
.

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Absenden

Kontaktieren Sie uns

Telefon: 030 | 81 81 97 -0
...

.
.
..