Die Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes, Jugendlichen
und jungen Erwachsenen steht im Mittelpunkt unseres
pädagogischen Bemühens.
Ausgehend von den menschenkundlichen Erkenntnissen
Rudolf Steiners sehen wir den Menschen als dreigliedriges
Wesen, bestehend aus Leib, Seele und Geist.
»In dieser dreigliedrigen Einheit ist jeder Mensch einzigartig
und entwicklungsfähig, indem er sich mit seinen individuellen
leiblichen und seelischen Lebensbedingungen aktiv gestaltend
auseinandersetzt. Das ist möglich, fruchtbar und
biographisch wertvoll. Denn Entwicklung beschränkt sich
nicht auf leibliche oder seelische Prozesse und beruht auch
nicht ausschließlich auf dem Erbmaterial oder dem sozialen
Umfeld, in dem ein Mensch aufwächst und lebt. Auch ist
Behinderung nicht etwa ein Unglück, Versehen oder Defekt,
sondern eine Entwicklungsgeste des Individuums, die mit
seinen individuellen Schicksalsintentionen zu tun hat. So
lebt in jedem von uns ein gesunder Geist, eine Persönlichkeit
mit einem unzerstörbaren Kern.«
Zitat:
Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie
Herausgeber: Medizinische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum  
pdf